„Wir kämpfen für eine saubere Umwelt“
Projektbeschreibung:
Dieses Projekt widmet sich dem Thema Abfallmanagement auf dem Campus Gelände. In einer kleinen Gruppen überlegen wir uns zum Beispiel Konzepte zur besseren Mülltrennung, organisieren Müllsammelaktionen und machen auf das Problem Ressourcen-Verschwendung auf öffentlichen Events aufmerksam.
Dieses Projekt ist vielseitig und fördert die Kreativität, durch unsere gemeinsame Arbeit können wir viel zum umweltbewussteren Alltag an der Hochschule beitragen.
In der Projektgalerie könnt ihr Bilder unserer bisherigen Tätigkeiten bestaunen. Ein großes Anliegen ist die Verbesserung der Mülltrennung, dafür haben wir gemeinsam, mit dem Abfallbeauftragten der TH, Flyer gestaltet, die den Studenten:inen helfen sollen ihren Müll fachgerecht zu entsorgen. Auch für den Sanitärbereich wurde ein Flyer designed, der helfen soll den Verbrauch von Zellstoff zu reduzieren.
Projektziele:
Wir wollen das Bewusstsein für die Ressourcen unseres Planeten schaffen und wie man mit diesen verantwortungsvoll umgeht, damit auch folgenden Generationen noch genügend zur Verfügung stehen.
Dafür möchten wir konkret die Mülltrennung der technischen Hochschule verbessern und generell die Müllproduktion reduzieren.
Projektgalerie:






Projektbeteilligte:

Student Umweltingenieurwesen, 2.Semester, Felix Schmidt
„8,3 Millarden Tonnen Plastik wurden seid 1950 hergestellt. Nur 9% wurden recycelt, 12% verbrannt und 79% landeten in Deponien oder in der Umwelt. Damit wir in Zukunft nicht in Müllbergen ertrinken, müssen wir anfangen umzudenken und eine Kreislaufwirtschaft einführen.“

Studentin Bauingenieurwesen, 2.Semester, Lena Heisler
„Mich begeistert an diesem Projekt, gemeinsam die Hochschule in eine umweltbewusste Richtung zulenken. Mülltrennung lohnt sich, auch wenn es teilweise undurchsichtig erscheint.“